- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Brennwert
Der Brennwert gibt an, wie viel Energie ein Lebensmittel dem menschlichen Körper zur Verfügung stellt und ist ein zentraler Bestandteil der Nährwertkennzeichnung. Er wird sowohl in Kilojoule (kJ) als auch in Kilokalorien (kcal) angegeben, wobei 1 kcal etwa 4,2 kJ entspricht. Bei Fleischprodukten variiert der Brennwert erheblich je nach Zusammensetzung, insbesondere dem Fett- und Proteingehalt. Mageres Fleisch hat typischerweise einen Brennwert von 100-150 kcal pro 100 Gramm, während fettreiche Wurstwaren 300-500 kcal oder mehr erreichen können. Der Brennwert errechnet sich aus den Makronährstoffen: Protein und Kohlenhydrate liefern jeweils 4 kcal pro Gramm, Fett 9 kcal pro Gramm und Alkohol 7 kcal pro Gramm. In der Fleischverarbeitung beeinflusst der Fettanteil den Brennwert am stärksten. Speckzugabe bei der Wurstherstellung erhöht den Brennwert erheblich, verbessert aber auch Geschmack und Textur. Für Verbraucher ist der Brennwert ein wichtiger Orientierungswert bei der Ernährungsplanung, besonders bei Diäten oder bewusster Ernährung. Sportler nutzen den Brennwert zur Berechnung ihres Energiebedarfs. Die Angabe des Brennwerts ist in der EU seit 2016 verpflichtend und muss pro 100 Gramm sowie optional pro Portion angegeben werden. Moderne Lebensmittelhersteller entwickeln zunehmend kalorienreduzierte Produkte, um gesundheitsbewussten Verbrauchern entgegenzukommen.