- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Brühe
Brühe ist eine klare Flüssigkeit, die durch langes Kochen von Fleisch, Knochen und Gemüse entsteht und als Grundlage für viele Gerichte dient. Eine gute Fleischbrühe ist reich an Geschmack, Nährstoffen und Gelatine, die ihr Körper und eine leicht sämige Konsistenz verleiht. Brühe kann als eigenständiges Gericht, als Basis für Suppen und Saucen oder zum Kochen von Reis und anderen Beilagen verwendet werden. Die Herstellung einer hochwertigen Brühe erfordert Zeit und hochwertige Zutaten. Fleischknochen mit Markresten sind besonders geeignet, da sie viel Geschmack und Gelatine abgeben. Das Fleisch wird oft zunächst angeröstet, um zusätzliche Röstaromen zu entwickeln. Gemüse wie Zwiebeln, Karotten und Sellerie bilden die aromatische Basis. Die Kochzeit beträgt meist mehrere Stunden bei niedriger Temperatur, damit sich alle Geschmacksstoffe lösen können. Während des Kochens sollte die Brühe regelmäßig abgeschäumt werden, um eine klare Konsistenz zu erhalten. Gewürze und Kräuter werden sparsam verwendet, um den reinen Fleischgeschmack nicht zu überdecken. Nach dem Kochen wird die Brühe durch ein feines Sieb geseiht und kann heiß verwendet oder für späteren Gebrauch eingefroren werden. Eine gute Brühe erstarrt beim Abkühlen zu einer geleeartigen Konsistenz, was auf den hohen Gelatinegehalt hinweist. Industriell hergestellte Brühen und Brühwürfel können als praktische Alternative dienen, erreichen aber selten die Qualität selbstgemachter Brühe. Die Qualität zeigt sich in der klaren Farbe, dem intensiven Geschmack und der leicht sämigen Konsistenz.