- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Coppa
Coppa ist eine italienische Rohwurst aus dem Nacken- oder Schulterfleisch des Schweins, die durch Pökelung und Lufttrocknung zu einer edlen Delikatesse veredelt wird. Diese traditionelle Spezialität ist besonders in Mittel- und Süditalien verbreitet und wird in verschiedenen regionalen Varianten hergestellt. Coppa zeichnet sich durch ihre charakteristische Marmorierung aus magerem Fleisch und Fett sowie ihren intensiven, würzigen Geschmack aus. Die Herstellung beginnt mit der sorgfältigen Auswahl des Fleisches aus dem Nacken- oder Schulterbereich des Schweins. Dieses Fleischstück hat eine natürliche Marmorierung, die der Coppa ihre charakteristische Optik verleiht. Das Fleisch wird mit einer Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer und regionalen Gewürzen wie Fenchel, Paprika oder Knoblauch eingerieben. Die Pökelzeit beträgt mehrere Wochen, während derer die Gewürze in das Fleisch eindringen. Anschließend wird das Fleisch in Naturdärme gefüllt und fest verschnürt. Die Reifung erfolgt in gut belüfteten Räumen über mehrere Monate. Während dieser Zeit entwickelt die Coppa ihre charakteristische feste Konsistenz und den intensiven Geschmack. Regionale Varianten wie Coppa di Parma oder Capocollo unterscheiden sich in der Würzung und Reifezeit. Coppa wird traditionell dünn aufgeschnitten und als Antipasti oder Aufschnitt serviert. Sie eignet sich hervorragend für Wurstplatten oder als Belag für Bruschetta. Die Qualität zeigt sich in der gleichmäßigen Marmorierung, der festen Textur und dem ausgewogenen Geschmack. Hochwertige Coppa wird nach traditionellen Methoden hergestellt und trägt oft regionale Herkunftsbezeichnungen.