- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Eisbein
Eisbein ist eine traditionelle deutsche Spezialität aus der gepökelten Schweinshaxe, die sich durch ihre imposante Größe und den herzhaften Geschmack auszeichnet. Dieses deftige Gericht ist besonders in Norddeutschland beliebt und wird oft mit Sauerkraut und Erbspüree serviert. Der Name leitet sich vermutlich von der Verwendung des Schienbeins als Schlittschuhkufe ab, nicht von der Zubereitungsart. Die Herstellung beginnt mit dem Pökeln der Schweinshaxe, wodurch sie ihre charakteristische rosa Farbe und den salzigen Geschmack erhält. Das Pökeln dauert mehrere Tage und erfolgt meist mit einer Salzlake, die auch Gewürze enthalten kann. Nach dem Pökeln wird das Eisbein gekocht, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst. Die Garzeit beträgt meist 2-3 Stunden, je nach Größe der Haxe. Eisbein wird traditionell heiß serviert und mit einem scharfen Messer vom Knochen geschnitten. Die Haut wird oft mitgegessen und trägt zum charakteristischen Geschmack bei. Typische Beilagen sind Sauerkraut, Erbspüree, Senf und Schwarzbrot. Das Gericht ist sehr sättigend und reich an Protein und Fett. In der modernen Küche wird Eisbein manchmal auch gegrillt oder im Ofen gebraten, um eine knusprige Haut zu erzielen. Die Qualität zeigt sich in der zarten Fleischtextur, dem ausgewogenen Salzgehalt und der appetitlichen Farbe. Ein gutes Eisbein sollte saftig sein und sich leicht vom Knochen lösen lassen. Die Zubereitung erfordert Zeit und Geduld, belohnt aber mit einem authentischen, traditionellen Geschmackserlebnis.