- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Eisengehalt
Eisen ist ein essentieller Mineralstoff, bei dem Fleischprodukte zu den besten Nahrungsquellen gehören. Fleisch enthält Häm-Eisen, das vom menschlichen Körper deutlich besser aufgenommen wird als das Nicht-Häm-Eisen aus pflanzlichen Quellen. Der Eisengehalt variiert zwischen verschiedenen Fleischarten und -teilen: Rotes Fleisch wie Rind und Lamm enthält mehr Eisen als Geflügel oder Schweinefleisch. Innereien wie Leber sind besonders eisenreich. In der Fleischverarbeitung bleibt der Eisengehalt weitgehend erhalten, kann aber durch Zusätze wie Blut in Blutwurst erhöht werden. Eisenmangel ist weltweit einer der häufigsten Nährstoffmängel, besonders bei Frauen im gebärfähigen Alter, Kindern und Vegetariern. Fleischprodukte können einen wichtigen Beitrag zur Eisenversorgung leisten. Die Bioverfügbarkeit von Häm-Eisen aus Fleisch ist etwa 2-3 mal höher als die von pflanzlichem Eisen. Vitamin C kann die Eisenaufnahme zusätzlich verbessern, während Tannine aus Tee oder Kaffee sie hemmen können. In der Nährwertkennzeichnung wird Eisen meist nicht standardmäßig ausgewiesen, kann aber bei eisenreichen Produkten als Zusatzinformation angegeben werden. Für Menschen mit Eisenmangel oder erhöhtem Eisenbedarf sind eisenreiche Fleischprodukte eine effektive Nahrungsquelle. Die Lebensmittelindustrie entwickelt zunehmend eisenoptimierte Produkte für spezielle Zielgruppen. Moderne Verarbeitungstechniken achten darauf, den natürlichen Eisengehalt zu erhalten.