- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Fett
Fett ist ein wichtiger Makronährstoff in Fleischprodukten und beeinflusst maßgeblich Geschmack, Textur und Nährwert. Der Fettgehalt variiert stark zwischen verschiedenen Fleischsorten und Verarbeitungsformen. Während mageres Fleisch wie Hähnchenbrust nur etwa 1-3% Fett enthält, können Wurstwaren bis zu 40% oder mehr Fett aufweisen. Fett dient nicht nur als Energielieferant, sondern auch als Geschmacksträger und beeinflusst die Saftigkeit und das Mundgefühl von Fleischprodukten. In der Wurstherstellung ist der richtige Fettanteil entscheidend für die Qualität des Endprodukts. Zu wenig Fett führt zu trockenen, geschmacklosen Würsten, während zu viel Fett die Bindung beeinträchtigen kann. Es gibt verschiedene Arten von Fetten in Fleischprodukten: gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Die Zusammensetzung variiert je nach Tierart und Fütterung. Moderne Ernährungsempfehlungen raten zu einem bewussten Umgang mit dem Fettkonsum, wobei die Qualität der Fette wichtiger ist als die reine Menge. Omega-3-Fettsäuren, die in Fleisch von Weidehaltung vermehrt vorkommen, haben positive gesundheitliche Eigenschaften. Bei der Fleischverarbeitung kann der Fettgehalt durch die Auswahl der Fleischteile und die Zugabe von Speck kontrolliert werden. Die Kennzeichnung des Fettgehalts ist verpflichtend und hilft Verbrauchern bei bewussten Ernährungsentscheidungen.