- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Geschmacksverstärker
Geschmacksverstärker sind Substanzen, die den natürlichen Geschmack von Lebensmitteln verstärken oder verbessern, ohne selbst einen dominanten Eigengeschmack zu haben. In der Fleischverarbeitung werden sie verwendet, um den herzhaften, fleischigen Geschmack zu intensivieren und die Gesamtwahrnehmung des Produkts zu verbessern. Der bekannteste Geschmacksverstärker ist Mononatriumglutamat (MSG), aber auch Hefeextrakte oder andere natürliche Geschmacksverstärker finden Anwendung. Diese Substanzen können besonders bei verarbeiteten Fleischprodukten eingesetzt werden, um Geschmacksverluste durch die Verarbeitung zu kompensieren. Der Einsatz von Geschmacksverstärkern muss deklariert werden und unterliegt gesetzlichen Bestimmungen. Moderne Verbraucher sind zunehmend kritisch gegenüber synthetischen Geschmacksverstärkern, weshalb viele Hersteller auf natürliche Alternativen setzen.