- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Hackfleisch
Hackfleisch ist zerkleinertes Muskelfleisch, das durch Wolfen oder Hacken hergestellt wird und zu den vielseitigsten Fleischprodukten in der Küche gehört. Es wird aus verschiedenen Fleischsorten hergestellt, wobei Schweine- und Rinderhackfleisch am häufigsten verwendet werden. Auch gemischtes Hackfleisch aus beiden Sorten ist sehr beliebt. Die Qualität von Hackfleisch hängt maßgeblich von der Frische des verwendeten Fleisches und der hygienischen Verarbeitung ab. Durch die Zerkleinerung vergrößert sich die Oberfläche erheblich, was Hackfleisch anfälliger für Bakterienwachstum macht. Daher sollte es möglichst frisch verarbeitet und bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Die Herstellung erfolgt durch Wolfen des Fleisches mit verschiedenen Lochscheiben, je nach gewünschter Feinheit. Für Hackfleisch werden meist Fleischstücke verwendet, die sich nicht für andere Zubereitungsarten eignen, aber dennoch von guter Qualität sind. Der Fettgehalt kann durch die Auswahl der Fleischteile gesteuert werden. Hackfleisch ist die Grundlage für viele beliebte Gerichte wie Frikadellen, Hackbraten, Bolognese-Sauce oder gefüllte Paprika. Es lässt sich schnell zubereiten und nimmt Gewürze gut auf. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass es vollständig durchgegart wird, um eventuelle Keime abzutöten. Frisches Hackfleisch sollte eine rote Farbe haben und nicht schmierig sein. Für die Herstellung eigenen Hackfleisches benötigt man einen guten Fleischwolf und frisches, hochwertiges Fleisch. Die Hygiene bei der Verarbeitung ist besonders wichtig, da Hackfleisch ein empfindliches Produkt ist.