- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Knackwurst
Die Knackwurst ist eine deutsche Brühwurst, die sich durch ihre charakteristische feste Konsistenz und das typische Knacken beim Hineinbeißen auszeichnet. Sie wird aus Schweine- und Rindfleisch hergestellt und in Naturdärme gefüllt, die ihr die feste Textur verleihen. Der Name bezieht sich auf das knackende Geräusch, das entsteht, wenn man in die Wurst beißt und die Haut aufplatzt. Die Knackwurst ist meist dicker als eine Wiener Wurst und hat eine gröbere Struktur. Die Herstellung erfolgt durch mittleres Zerkleinern des Fleisches, wodurch eine gröbere Textur als bei anderen Brühwürsten entsteht. Typische Gewürze sind Salz, Pfeffer, Koriander, Muskat und Knoblauch. Die Würzung ist meist kräftiger als bei milden Brühwürsten. Nach dem Füllen in Naturdärme wird die Knackwurst geräuchert und gebrüht, was ihr den charakteristischen Geschmack verleiht. Knackwurst wird traditionell gegrillt, gebraten oder in heißem Wasser erwärmt serviert. Sie ist besonders beliebt als Grillwurst und wird oft mit Senf, Ketchup oder anderen Saucen gereicht. In der deutschen Imbisskultur ist sie ein wichtiger Bestandteil und wird oft mit Pommes oder Brot serviert. Die Knackwurst eignet sich auch gut für deftige Eintöpfe oder als Zutat in warmen Gerichten. Die Qualität zeigt sich in der festen Konsistenz, dem würzigen Geschmack und der gleichmäßigen Textur. Hochwertige Knackwürste haben eine natürliche Darmhülle und enthalten keine künstlichen Zusätze.