- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Medaillons
Medaillons sind kleine, runde Fleischstücke, die aus dem Filet oder anderen zarten Fleischteilen geschnitten werden und sich durch ihre elegante Form und zarte Textur auszeichnen. Diese edle Zubereitungsart eignet sich besonders für besondere Anlässe und die gehobene Küche. Medaillons garen schnell und gleichmäßig, wodurch sie ihre Saftigkeit und Zartheit behalten. Die Herstellung von Medaillons erfordert scharfe Messer und präzise Schnittführung. Das Fleisch wird quer zur Faser in gleichmäßige, etwa 2-3 cm dicke Scheiben geschnitten. Die runde Form entsteht durch das Zuschneiden oder durch die natürliche Form des Filets. Medaillons sollten vor der Zubereitung Raumtemperatur haben und können leicht gewürzt werden. Das Braten erfolgt bei hoher Hitze in wenig Fett, um eine schöne Kruste zu entwickeln. Die Garzeit ist kurz, da Medaillons schnell durchgaren und bei Übergarung trocken werden können. Verschiedene Fleischsorten eignen sich für Medaillons: Rinderfilet für klassische Eleganz, Schweinefilet für mildere Aromen oder Lammfilet für würzige Varianten. Medaillons werden oft mit raffinierten Saucen serviert, die den edlen Charakter unterstreichen. Beilagen sollten die Qualität des Fleisches ergänzen, ohne zu dominieren. Die Präsentation ist bei Medaillons besonders wichtig, da sie oft als Hauptgang bei besonderen Anlässen serviert werden. Die Qualität zeigt sich in der gleichmäßigen Form, der zarten Textur und dem intensiven Fleischgeschmack. Moderne Küche kombiniert Medaillons mit innovativen Saucen und Beilagen.