- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Mett
Mett ist rohes, gewürztes Schweinehackfleisch, das in Deutschland als Brotaufstrich sehr beliebt ist. Diese norddeutsche Spezialität wird aus frischem, hochwertigem Schweinefleisch hergestellt und mit Salz, Pfeffer und Zwiebeln gewürzt. Mett muss besonders frisch sein und sollte am Tag der Herstellung verzehrt werden, da rohes Fleisch schnell verderblich ist. Die Qualität des verwendeten Fleisches ist entscheidend für Geschmack und Sicherheit. Für Mett wird meist mageres Schweinefleisch verwendet, das fein gehackt oder gewolft wird. Die traditionelle Würzung besteht aus Salz, schwarzem Pfeffer und fein gehackten Zwiebeln. Regional gibt es Variationen mit zusätzlichen Gewürzen wie Kümmel oder Paprika. Die Konsistenz sollte fein und gleichmäßig sein, ohne grobe Stücke. Mett wird klassisch auf Schwarzbrot oder Brötchen gestrichen und oft mit Zwiebelringen garniert. Es ist ein beliebter Bestandteil des norddeutschen Frühstücks oder Abendbrots. In einigen Regionen wird Mett auch als Grundlage für warme Gerichte verwendet, wobei es dann gebraten oder gekocht wird. Die Herstellung von Mett erfordert höchste Hygienestandards und frisches Fleisch von vertrauenswürdigen Quellen. Schwangere, Kleinkinder und immungeschwächte Personen sollten auf den Verzehr von rohem Fleisch verzichten. Bei der Zubereitung zu Hause ist besondere Sorgfalt bei der Hygiene geboten. Mett sollte kühl gelagert und schnell verbraucht werden. Die Qualität zeigt sich in der frischen roten Farbe, der feinen Textur und dem würzigen Geschmack.