- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Natrium
Natrium ist ein essentieller Mineralstoff, der hauptsächlich in Form von Natriumchlorid (Kochsalz) in Fleischprodukten vorkommt und in der Nährwertkennzeichnung ausgewiesen werden muss. Der Natriumgehalt ist direkt mit dem Salzgehalt verknüpft: 1 Gramm Salz enthält etwa 0,4 Gramm Natrium. In der Fleischverarbeitung wird Natrium bewusst zugesetzt, um Geschmack zu verleihen, zu konservieren und die Textur zu verbessern. Frisches Fleisch enthält von Natur aus nur geringe Mengen Natrium (etwa 50-80 mg pro 100 g), während verarbeitete Produkte deutlich höhere Werte aufweisen können. Gepökelte Waren, Würste und geräucherte Produkte können 1000-2000 mg Natrium pro 100 Gramm oder mehr enthalten. Natrium ist lebensnotwendig für die Regulation des Wasserhaushalts, die Nervenfunktion und den Blutdruck. Ein Überschuss kann jedoch zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Die WHO empfiehlt eine tägliche Natriumaufnahme von maximal 2 Gramm (entspricht 5 Gramm Salz). Moderne Verbraucher achten zunehmend auf den Natriumgehalt, weshalb die Lebensmittelindustrie natriumreduzierte Produkte entwickelt. Technologisch ist die Natriumreduktion herausfordernd, da Salz wichtige funktionelle Eigenschaften in der Fleischverarbeitung hat. Kaliumchlorid oder andere Salzalternativen können teilweise als Ersatz dienen, verändern aber oft den Geschmack. Die Natriumangabe hilft Verbrauchern bei bewussten Ernährungsentscheidungen.