- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit wichtigen gesundheitlichen Eigenschaften, die in bestimmten Fleischprodukten vorkommen können. Während Fisch die bekannteste Quelle ist, enthalten auch Fleischprodukte von Weidetieren oder mit Omega-3-reicher Fütterung nennenswerte Mengen. Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Fleisch von grasgefütterten Rindern oder Lämmern enthält mehr Omega-3-Fettsäuren als das von konventionell gefütterten Tieren. Auch Wild und Geflügel aus Freilandhaltung können höhere Omega-3-Gehalte aufweisen. In der modernen Fleischverarbeitung werden manchmal Omega-3-reiche Zutaten wie Leinöl oder Fischöl zugesetzt, um den Gehalt zu erhöhen. Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und sind wichtig für Herz-Kreislauf-Gesundheit, Gehirnfunktion und Entwicklung. Das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung ist wichtiger als die absolute Menge. Die westliche Ernährung enthält oft zu viele Omega-6- und zu wenige Omega-3-Fettsäuren. Fleischprodukte mit erhöhtem Omega-3-Gehalt können zur Verbesserung dieses Verhältnisses beitragen. Die Kennzeichnung von Omega-3-Gehalten ist freiwillig, aber bei entsprechenden Produkten ein wichtiges Marketingargument. Verbraucher sollten auf die Stabilität von Omega-3-Fettsäuren achten, da sie empfindlich gegenüber Oxidation sind. Moderne Verpackungstechnologien helfen dabei, diese wertvollen Fettsäuren zu schützen.