- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Schweinebraten
Schweinebraten ist ein klassisches Gericht der deutschen und österreichischen Küche, das aus einem größeren Stück Schweinefleisch hergestellt wird und sich durch seine knusprige Kruste und das saftige Fleisch auszeichnet. Dieses traditionelle Sonntagsessen ist besonders in Bayern und Österreich sehr beliebt und wird oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert. Die Kunst liegt in der perfekten Balance zwischen knuspriger Schwarte und zartem Fleisch. Für Schweinebraten eignen sich verschiedene Fleischstücke: Schulter, Nacken oder Keule, wobei jedes unterschiedliche Eigenschaften hat. Die Schulter ist durchwachsen und wird besonders saftig, während die Keule magerer ist. Wichtig ist eine intakte Schwarte, die für die charakteristische Kruste sorgt. Die Vorbereitung beginnt mit dem Einschneiden der Schwarte in einem Rautenmuster, wodurch sie beim Braten aufgeht und knusprig wird. Das Fleisch wird mit Salz, Pfeffer und oft auch Kümmel gewürzt. Manche Rezepte sehen auch das Einreiben mit Knoblauch oder anderen Gewürzen vor. Die Zubereitung erfolgt meist im Ofen bei mittlerer Temperatur über mehrere Stunden. Anfangs wird oft bei höherer Temperatur angebraten, dann bei niedrigerer Temperatur fertig gegart. Während des Bratens wird regelmäßig mit dem austretenden Fett oder Bier begossen. Die Garzeit hängt von der Größe ab, beträgt aber meist 2-4 Stunden. Ein Fleischthermometer hilft bei der Kontrolle der Kerntemperatur. Die Qualität zeigt sich in der knusprigen, goldbraunen Schwarte und dem saftigen, zarten Fleisch. Der Bratensaft wird oft zu einer dunklen Sauce verarbeitet.