- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Stabilisatoren
Stabilisatoren sind Substanzen, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, um die physikalische Struktur und Konsistenz von Produkten zu erhalten. In der Fleischverarbeitung helfen sie dabei, Emulsionen zu stabilisieren, Wasserabscheidung zu verhindern und die gewünschte Textur aufrechtzuerhalten. Häufig verwendete Stabilisatoren sind Carrageen, Xanthan oder verschiedene Gummiarten. Sie können besonders bei Brühwürsten oder anderen verarbeiteten Fleischprodukten eingesetzt werden, um eine gleichmäßige Textur und Qualität zu gewährleisten. Stabilisatoren müssen auf der Verpackung deklariert werden und unterliegen gesetzlichen Regelungen. Moderne Entwicklungen konzentrieren sich auf natürliche Stabilisatoren und Clean-Label-Lösungen.