- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Lexikon: T
Teewurst
Teewurst ist eine feine deutsche Rohwurst, die sich durch ihre streichfähige Konsistenz und den milden, delikaten Geschmack auszeichnet. Der Name hat nichts mit Tee zu tun, sondern leitet sich vermutlich von der plattdeutschen Bezeichnung 'to' für 'zu' ab, was auf die Verwendung als Brotaufstrich hinweist. Teewurst wird traditionell aus hochwertigem Schweine- und Rindfleisch hergestellt und zeichnet sich durch eine besonders feine Textur aus. Die Würzung ist zurückhaltend und umfasst meist nur Salz, weißen Pfeffer und manchmal etwas Muskat, um den natürlichen Fleischgeschmack nicht zu überdecken. Die Herstellung von Teewurst erfordert besondere Sorgfalt und hochwertige Rohstoffe. Das Fleisch wird sehr fein zerkleinert, oft mehrfach durch den Fleischwolf gedreht oder im Kutter bearbeitet, um die charakteristische cremige Konsistenz zu erreichen. Die Würzung ist bewusst dezent gehalten, um den feinen Fleischgeschmack zur Geltung zu bringen. Pökelsalz sorgt für die typische rosa Farbe und die Haltbarkeit. Die fertige Masse wird in dünne Därme oder Kunsthüllen gefüllt und durchläuft einen kontrollierten Reifungsprozess, bei dem sie ihre streichfähige Konsistenz entwickelt. Teewurst wird hauptsächlich als Brotaufstrich verwendet und ist besonders bei Feinschmeckern geschätzt. Sie passt gut zu frischem Brot oder Toast und wird oft mit Butter unterstrichen. Aufgrund ihres milden Geschmacks eignet sie sich auch für Canapés oder als Basis für verschiedene Aufstriche. Die feine Textur und der delikate Geschmack machen Teewurst zu einer besonderen Delikatesse. Hochwertige Teewurst zeichnet sich durch ihre cremige Konsistenz, den ausgewogenen Geschmack und die gleichmäßige Farbe aus. Für die Herstellung sind erstklassige Fleischqualität und traditionelle Handwerkskunst erforderlich.