- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Vakuumieren
Vakuumieren ist eine moderne Verpackungstechnik, bei der Luft aus der Verpackung entfernt wird, um die Haltbarkeit von Fleischprodukten zu verlängern und die Qualität zu erhalten. Diese Methode reduziert den Sauerstoffgehalt drastisch, wodurch aerobe Bakterien gehemmt und Oxidationsprozesse verlangsamt werden. Vakuumverpackung ist heute Standard in der Fleischindustrie und ermöglicht längere Lagerzeiten bei besserer Qualität. Der Vakuumierprozess erfolgt mit speziellen Geräten, die Luft aus Kunststoffbeuteln oder -folien absaugen und diese anschließend versiegeln. Professionelle Kammervakuumiergeräte können einen sehr hohen Vakuumgrad erreichen. Die verwendeten Folien müssen sauerstoffundurchlässig und reißfest sein. Verschiedene Folientypen eignen sich für unterschiedliche Anwendungen: normale Vakuumfolien für kurze Lagerung oder Barriere-Folien für längere Haltbarkeit. Vakuumierung verlängert die Haltbarkeit von Fleisch erheblich: frisches Fleisch hält vakuumiert 2-3 mal länger als normal verpackt. Die Qualität bleibt besser erhalten, da Aromaverluste und Gewichtsverluste reduziert werden. Vakuumverpacktes Fleisch kann auch für Sous-vide-Garen verwendet werden. Nachteile können die Veränderung der Fleischfarbe durch Sauerstoffmangel und die Entwicklung von Milchsäurebakterien sein. Die Qualität vakuumierter Produkte zeigt sich in der verlängerten Haltbarkeit, der erhaltenen Textur und den minimierten Qualitätsverlusten. Moderne Vakuumtechniken werden kontinuierlich weiterentwickelt.