- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Vitamin B12
Vitamin B12 ist ein essentieller Nährstoff, bei dem Fleischprodukte zu den wichtigsten und zuverlässigsten Nahrungsquellen gehören. Dieses wasserlösliche Vitamin ist ausschließlich in tierischen Produkten in nennenswerten Mengen vorhanden und spielt eine wichtige Rolle für die Blutbildung, das Nervensystem und den Energiestoffwechsel. Fleisch, besonders Innereien wie Leber, enthält sehr hohe Konzentrationen von Vitamin B12. Der Vitamin-B12-Gehalt variiert zwischen verschiedenen Fleischarten: Rind- und Lammfleisch sind besonders reich, aber auch Schweinefleisch und Geflügel tragen zur Versorgung bei. In der Fleischverarbeitung bleibt das Vitamin weitgehend stabil, kann aber durch extreme Hitze oder lange Lagerung reduziert werden. Vitamin B12 ist für die Bildung roter Blutkörperchen, die DNA-Synthese und die Funktion des Nervensystems unerlässlich. Ein Mangel kann zu Anämie, neurologischen Störungen und Müdigkeit führen. Besonders gefährdet sind Vegetarier, Veganer und ältere Menschen mit verringerter Aufnahmefähigkeit. Die Bioverfügbarkeit von Vitamin B12 aus Fleisch ist sehr hoch, da es an Proteine gebunden ist, die die Aufnahme fördern. In der Nährwertkennzeichnung wird Vitamin B12 meist nicht standardmäßig ausgewiesen, kann aber bei entsprechenden Produkten als Zusatzinformation dienen. Die empfohlene Tageszufuhr liegt bei 2,4 Mikrogramm für Erwachsene. Eine Portion Fleisch kann bereits einen erheblichen Teil des Tagesbedarfs decken. Moderne Fleischverarbeitung achtet darauf, den natürlichen Vitamin-B12-Gehalt zu erhalten. Für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder Aufnahmestörungen sind Fleischprodukte eine wichtige Vitamin-B12-Quelle.