- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Zinkgehalt
Zink ist ein wichtiger Mineralstoff, bei dem Fleischprodukte zu den besten Nahrungsquellen gehören und eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen. Fleisch enthält Zink in einer Form, die vom menschlichen Körper gut aufgenommen werden kann, deutlich besser als aus pflanzlichen Quellen. Der Zinkgehalt variiert zwischen verschiedenen Fleischarten: Rindfleisch und Lammfleisch sind besonders zinkreich, aber auch Schweinefleisch und Geflügel tragen zur Zinkversorgung bei. In der Fleischverarbeitung bleibt der Zinkgehalt weitgehend erhalten. Zink ist an über 300 Enzymsystemen beteiligt und spielt eine wichtige Rolle für Immunsystem, Wundheilung, Proteinsynthese und Zellteilung. Ein Zinkmangel kann zu Immunschwäche, verzögerter Wundheilung und Wachstumsstörungen führen. Besonders gefährdet sind Vegetarier, ältere Menschen und Personen mit erhöhtem Bedarf wie Schwangere oder Sportler. Die Zinkaufnahme aus Fleisch wird durch andere Nahrungsbestandteile weniger beeinflusst als die aus pflanzlichen Quellen, wo Phytate die Aufnahme hemmen können. In der Nährwertkennzeichnung wird Zink normalerweise nicht standardmäßig ausgewiesen, kann aber bei zinkreichen Produkten als Zusatzinformation dienen. Die empfohlene Tageszufuhr liegt bei 7-10 mg für Erwachsene. Eine Portion Fleisch kann bereits einen erheblichen Teil des Tagesbedarfs decken. Moderne Fleischverarbeitung achtet darauf, den natürlichen Zinkgehalt zu erhalten und kann durch gezielte Auswahl der Fleischteile optimiert werden. Für Menschen mit Zinkmangel sind Fleischprodukte eine effektive und gut verträgliche Zinkquelle.