- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Ragout
Ragout ist eine klassische Zubereitungsart für Fleisch, bei der kleinere Fleischstücke langsam in Flüssigkeit geschmort werden, bis sie butterzart sind. Diese französische Kochtechnik eignet sich besonders für festere Fleischstücke, die durch die lange, schonende Garung ihre Zartheit entwickeln. Ragout kann als eigenständiges Gericht oder als Sauce für Nudeln, Reis oder andere Beilagen serviert werden. Die Herstellung beginnt mit dem Anbraten der Fleischstücke, um Röstaromen zu entwickeln. Anschließend wird Flüssigkeit wie Brühe, Wein oder eine Kombination aus beiden zugegeben. Gemüse wie Zwiebeln, Karotten und Sellerie bilden die aromatische Basis. Kräuter und Gewürze verleihen dem Ragout seinen charakteristischen Geschmack. Die lange Garzeit bei niedriger Temperatur wandelt Bindegewebe in Gelatine um und macht selbst zähe Fleischstücke zart. Verschiedene Fleischsorten eignen sich für Ragout: Rindfleisch für kräftige Aromen, Kalbfleisch für zarte Texturen oder Lamm für würzige Varianten. Die Sauce wird während des Schmorens eingedickt und entwickelt eine sämige Konsistenz. Ragout kann gut vorbereitet werden und schmeckt oft am nächsten Tag noch besser. Es eignet sich hervorragend zum Einfrieren und ist ein praktisches Gericht für die Vorratshaltung. Die Qualität zeigt sich in der zarten Fleischtextur, der sämigen Sauce und den harmonisch verbundenen Aromen. Moderne Ragout-Varianten kombinieren traditionelle Techniken mit internationalen Geschmacksrichtungen.