- Fleischerei
- Gewürze
- Lebensmittel
- Hygiene
- Verpackungen
- Ausstattung
- Messer & Werkzeuge
Wiener Würstchen
Wiener Würstchen sind eine traditionelle österreichische Wurstspezialität, die heute in ganz Deutschland und darüber hinaus geschätzt wird. Diese zarten Brühwürste werden aus einer Mischung von Schweine- und Rindfleisch hergestellt und zeichnen sich durch ihre besonders feine Textur und den milden Geschmack aus. Der Name ist eine geschützte Bezeichnung und darf nur für Würste verwendet werden, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Wiener Würstchen werden traditionell in dünne Schafsaitlinge gefüllt, die ihnen ihre charakteristische zarte Hülle verleihen. Die Herstellung erfordert hochwertige Rohstoffe und handwerkliches Können. Das Fleisch wird sorgfältig ausgewählt und von Sehnen sowie gröberen Fettteilen befreit. Die Zerkleinerung erfolgt in mehreren Stufen, wobei eine sehr feine, homogene Masse entsteht. Die Würzung ist dezent und umfasst hauptsächlich Salz, weißen Pfeffer und Muskat. Pökelsalz sorgt für die charakteristische Farbe und Haltbarkeit. Nach dem Füllen werden die Würstchen gebrüht, wodurch sie ihre typische Konsistenz erhalten. Wiener Würstchen werden traditionell in heißem Wasser erwärmt, ohne dass das Wasser kocht, um ein Platzen der zarten Hülle zu vermeiden. Sie sind vielseitig verwendbar und können sowohl warm als auch kalt genossen werden. Warm serviert werden sie oft mit Senf und Brot oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Kalt eignen sie sich als Aufschnitt oder in Salaten. Ihre zarte Textur und der milde Geschmack machen sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anlässe. Die Qualität zeigt sich in der feinen Struktur, dem ausgewogenen Geschmack und der gleichmäßigen Farbe.